Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreis Mettmann e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht (Stand: 27.03.2025)

  • KatS-Übung mit Rettungshunden (22 von 25 Plätzen belegt) - Meldeschluss erreicht
  • Schwimmen in fließenden Gewässern (12 von 12 Plätzen belegt) - Warteliste verfügbar
  • Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (17 von 20 Plätzen belegt)
  • Erste Hilfe am Hund (8 von 12 Plätzen belegt)
  • Wasserretter (9 von 16 Plätzen belegt)
  • KatS-Helfergrundausbildung (7 von 16 Plätzen belegt)

Aufbaumodul "Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen" (Nr.: 2025-402-1)

Status
nur noch wenige Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • angehende und erfahrene Einsatzkräfte
  • Einsatzkräfte, die den Wasserretter, DLRG-Bootsführerschein, KatS-Helfer oder Strömungsretter erwerben wollen
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.04.2025)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151) vorhanden zum Meldeschluss
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zum Meldeschluss
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
Inhalt
  • Überwachen von Wasserflächen
  • Seemannschaft
  • Festmachen von Booten
  • An- und Vonbordbringen
  • Rettungswurfsack
  • Gurtretter
  • Rettungsboje
  • Spineboard
  • Anlandbringen
Ziele
  • Erwerb von Grundlagenwissen im Umgang mit Rettungsgeräten sowie für die Überwachung von Wasserflächen
Veranstalter
DLRG Bezirk Kreis Mettmann
Verwalter
Bezirk Kreis Mettmann (Kontakt)
Leitung
Alexander Schneiders
Veranstaltungsort
noch offen
Termin
18.05.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vereinsheim OG Hilden: 40721 Hilden, Schalbruch 198

Meldeschluss
18.04.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 7
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Kreis Mettmann e.V.
Gebühren
  • 10,00 € für Verpflegung + TN-Gebühr BZ Kreis Mettmann
Mitzubringen sind
  • Schwimmsachen
  • ggf. Neoprenanzug (3 mm Dicke) nach persönlicher Entscheidung

Hinweise zum Neoprenanzug: 3 mm Dicke ist für Wassertemperaturen zwischen 12 und 17°C geeignet. In diesem Bereich liegen i.d.R. von Mai bis Oktober die Wassertemperaturen in NRW.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.