Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreis Mettmann e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreis Mettmann e.V. findest du hier .
Am 18. Oktober 2025 fand die diesjährige Rettungshundeprüfung des DLRG Bezirk Kreis Mettmann e.V. statt. Gleich fünf Rettungshundeteams konnten die anspruchsvolle Flächenprüfung erfolgreich absolvieren.
Drei erfahrene Teams bestätigten dabei ihre Einsatzfähigkeit, zwei Teams legten ihre erste Prüfung mit Erfolg ab.
Die Abnahme erfolgte durch Prüferin Karin Klümper aus Bocholt, der wir herzlich für die faire und professionelle Durchführung danken.
Im Rahmen der Prüfung durchsuchten die Rettungshunde jeweils ein rund 50.000 Quadratmeter großes Wald- und Wiesengebiet. In diesem Gelände waren jeweils drei ihnen unbekannte Personen versteckt, die es zu finden galt. Dafür haben die Teams 30 Minuten Zeit. Neben der Sucharbeit des Hundes wird dabei auch das Zusammenspiel zwischen Hund und Hundeführer genau bewertet.
Diese Prüfung stellt sicher, dass das Rettungshundeteam im Ernstfall zuverlässig eingesetzt werden kann. Sie ist zwei Jahre gültig und muss regelmäßig erneuert werden, um die Einsatzfähigkeit der Teams sicher zu stellen.
Die geprüften Teams stammen aus den Ortsgruppen Haan und Erkrath. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung stehen sie für Realeinsätze (weiterhin) zur Verfügung, etwa wenn Menschen in unwegsamem Gelände vermisst werden.
Die Rettungshundearbeit erfordert viel Zeit, Engagement und kontinuierliches Training – sowohl für die Hunde als auch für ihre Hundeführerinnen und Hundeführer. Der Bezirk Kreis Mettmann ist stolz auf die starke Leistung aller Teams und dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz.
O-Töne zur Prüfung:
"Wir sind stolz auf unsere eigenen Hunde - natürlich. Aber auch auf unser tolles Team! So viel Engagement und so viele tolle Menschen und Hunde - mit dieser Staffel können wir als Trainer uns nur glücklich schätzen!" - Kristina Fink und Meike Sommer, Trainerduo und Teilnehmer
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.